Leistungen

Orthopädische Leiden können unterschiedliche, komplexe Ursachen haben. Um jeder Patientin und jedem Patienten gerecht zu werden, biete ich eine Vielzahl von Therapien an – sowohl aus der westlichen Schulmedizin als auch aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Oft ist es auch sinnvoll, beide Behandlungsansätze miteinander zu kombinieren.

Therapien der Schulmedizin 

Manuelle Medizin / Chirotherapie

Die Manuelle Medizin umfasst diagnostische und therapeutische Verfahren, bei denen die Ärztin oder der Arzt mit den Händen Funktionsstörungen des Bewegungsapparates erkennt und behandelt. Grundlage dieses Ansatzes sind sanfte Handgriffe und Mobilisationen, die darauf abzielen, Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und eine optimale Funktion von Muskeln, Gelenken und Nerven zu fördern.

Extrakorporale Stoßwellentherapie (EWST)

Die Stoßwellentherapie am Bewegungsapparat ist eine nicht-nichtinvasive Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Schallwellen auf die betroffenen Bereiche des Körpers gerichtet werden. Diese Schallwellen fördern die Heilung und Regeneration des erkrankten Gewebes, lindern Schmerzen und verbessern die Funktion von Muskeln, Sehnen und Bändern. Die EWST wird häufig bei Erkrankungen wie Sehnenentzündungen, Fersensporn oder Schulterproblemen eingesetzt.

Infiltrationstherapie

Bei der Infiltrationstherapie werden Medikamente direkt in den betroffenen Körperbereich injiziert. Bei diesen Substanzen kann es sich um Lokalanästhetika, biologische Präparate oder Kortisonpräparate handeln. Das Ziel ist, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren

Infiltrationstherapie an der Wirbelsäule

Bei der Infiltrationstherapie an der Wirbelsäule werden schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente unter Röntgenkontrolle in die Nähe der Wirbelsäule injiziert. Dieses Verfahren eignet sich bei Bandscheibenvorfällen, Arthrosen der kleinen Zwischenwirbelgelenke, Spinalkanalstenosen und anderen schmerzhaften Erkrankungen der Wirbelsäule.

Knorpelschutztherapie

Die Knorpelschutztherapie bezeichnet Einspritzungen in das betroffene Gelenk, zum Beispiel von Eigenblutplasma (Autologes Conditioniertes Plasma) oder Hyaluronsäure. Dadurch werden entzündliche Prozesse gehemmt und das Knorpelgewebe gestärkt. Die Gelenkfunktion verbessert sich und die Schmerzen gehen zurück.

Kinesiologische Tapes

Beim Kinesiologischen Taping werden elastische Klebebänder auf die Haut geklebt, um Muskeln, Bänder und Gelenke zu unterstützen. So wird die Durchblutung gefördert, Schwellungen reduziert, Schmerzen gelindert und die Bewegungsfähigkeit verbessert. Klassische Anwendungsgebiete sind etwa Verspannungen im Bereich von Nacken und Schultern sowie Knieschmerzen.

Zweitmeinung

Sie sind unsicher, ob Sie wirklich eine Operation durchführen lassen sollen? Sie haben Zweifel an einer Diagnose? In diesen Fällen kann es hilfreich sein, eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen. Dafür stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich untersuche Sie eingehend, überprüfe die bisherigen Befunde und bespreche mit Ihnen in Ruhe Ihre möglichen Optionen.

Therapien der TCM

Akupunktur

Bei der Akupunktur, der wohl bekanntesten Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin, werden bestimmte Punkte entlang der Energiebahnen des Körpers stimuliert. Dies löst Blockaden und regt die Selbstheilungskräfte an. In der Orthopädie eignet sich die Akupunktur unter anderem bei Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenk-Arthrosen, Migräne und Spannungskopfschmerzen.

Chinesische Kräuterheilkunde

Die Chinesische Kräuterheilkunde ist neben der Akupunktur die zweite wichtige Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin. Hierfür werden Wurzeln, Blätter und Samen von Heilpflanzen für jede Patientin und jeden Patienten individuell zusammengestellt und zubereitet. In der orthopädischen Praxis kann man auf diese Weise etwa entzündliche Vorgänge in den Gelenken bekämpfen und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen.

Tuina

Die Tuina stellt die chinesische Form der Manuellen Medizin dar. Ähnlich wie bei der Akupunktur wird dabei durch unterschiedliche Grifftechniken der Energiefluss im Körper angeregt. Blockaden und Verspannungen werden beseitigt. Dementsprechend eignet sich Tuina vor allem bei Rücken- und Nackenschmerzen, bei Gelenkschmerzen und auch bei Verletzungen und Verstauchungen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Anwendungen für vegetative Beschwerden.

Lebensführung

Stress, psychische Probleme, mangelnde Bewegung, Fehlhaltungen und schlechte Ernährung sind häufige Ursachen orthopädischer Probleme. Diesen Zusammenhang hat die Chinesische Medizin von Anfang an erkannt. Zur Bekämpfung und Prävention von Krankheiten ist also auch eine Beratung zur Lebensführung essenziell.