Schulmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin gelten oft als Gegensätze. Ich sehe das anders: Gerade in der Orthopädie lässt sich das Beste aus beiden Welten zum Wohl der Patientinnen und Patienten nutzen.
Der ganzheitliche Blick der TCM
Im Laufe von über zwei Jahrtausenden hat die chinesische Medizin einen ganzheitlichen Blick auf Krankheit und Gesundheit entwickelt und systematisiert. Wichtigstes Prinzip: Nicht einzelne Organe oder Gelenke werden therapiert. Vielmehr steht der ganze Mensch mit seinen körperlichen und seelischen Herausforderungen im Mittelpunkt. In diesem Sinne sollte sich eine gute Orthopädin nicht nur mit dem menschlichen Bewegungsapparat auskennen. Sie übernimmt auch die Rolle einer Internistin, Kardiologin und Psychotherapeutin. Akupunktur, chinesische Kräutertherapie und Tuina, die chinesische Form der Manuellen Medizin, beseitigen Blockaden der Lebensenergie, regen die Selbstheilungskräfte an und bringen Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht.
Die Effektivität der Schulmedizin
Genau diese ganzheitliche Herangehensweise gelingt in der Schulmedizin oft nicht. Die meisten Patientinnen und Patienten haben wohl schon die Erfahrung gemacht, von einer Ärztin oder einem Arzt in wenigen Minuten abgefertigt zu werden. In vielen Fällen kehren die Probleme – Blockaden im Rücken, Bandscheibenvorfälle, steife oder entzündete Gelenke – bald wieder. Selbstverständlich hat die Schulmedizin ihre Berechtigung und einen hohen therapeutischen Stellenwert. Für die Diagnose sind etwa Röntgen-, Ultraschall-, MRT- oder CT-Bilder essenziell. Besonders effektiv ist die schulmedizinische Therapie, um fokussiert auf spezifische Probleme einzuwirken. In diesem Sinne setze ich beispielsweise schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente ein, nutze die Stoßwellentherapie und weitere Verfahren der klassischen Orthopädie. Manchmal kann auch eine Operation notwendig sein. In diesem Fall berate ich bei der Auswahl einer Chirurgin oder eines Chirurgen. Entscheidend ist aber auch bei schulmedizinischen Verfahren der ganzheitliche Blick und die sorgfältige ärztliche Planung und Begleitung.
Zwei Ansätze, ein Ziel
Westliche Schulmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin sind also keine Widersprüche. Sie ergänzen einander. Egal ob es um eine schulmedizinische oder traditionell chinesische Behandlung oder um eine Kombination beider Ansätze geht – gemeinsam finden wir den besten Weg zu Ihrer Gesundung.